Wo handwerklich gebraute Bierspezialitäten seit 160 Jahren zuhause sind, da genießt man Verbundenheit mit Mensch und Natur.
Entdecken Sie die regionaltypischen Charaktierbiere Ihrer Brauerei Westheim und erfahren Sie mehr über das Westheimer Land, die Menschen und die Natur, die Westheimer Bierspezialitäten so einzigartig machen.
Was Ihre Westheimer Bierspezialitäten jedoch am stärksten auszeichnet, sind Erfahrung und die Leidenschaft für handwerkliche Braukunst, mit der sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Tag für Tag für regionaltypische Brauprodukte einsetzen.
Sie bestellen Westheimer Biere und vieles anderes mehr online oder per Telefon und der Heimdienst Ihrer Brauerei Westheim beliefert Sie daheim.
Regelmäßig stellen sich Ihre Westheimer Bierspezialitäten dem kritischen Urteil unabhängiger Lebensmittelexperten und erhalten immer Bestnoten. Überzeugen Sie sich selbst.
Im hellen Gold, mit leuchtender Perlung und feinporigem Schaum zeigt sich das Pilsener von glanzfeiner Seite. Eine feinaromatische frische Hopfenblume, eingebunden in ein natürlich reines Profil mit Nuancen von Johannisbeere umspielen die Nase und machen Freude auf den ersten Schluck. Der typisch ausgewogen schlanke Körper wird eingeleitet durch einen sehr frischen, rezenten Antrunk, hinterlegt von einer harmonisch ausklingenden, edlen Bittere frischen Aromahopfens.
4,8 Vol.% Alkohol
Alle, die auf Alkohol verzichten wollen, aber keinesfalls auf ihr Westheimer, verwöhnt das alkoholfreie Pilsener Ihrer Brauerei Westheim mit dem feinherben Geschmack dieser regionaltypischen Bierspezialität.
0,0 % Vol. Alkohol
Glanzklar filtriert, präsentiert sich das dezent prickelnde hell goldene Bier mit einer feinen weißen Schaumkrone. Deutlich wahrnehmbare, fruchtige bis blumige Noten verschmelzen miteinander und erinnern an Apfel und Aprikose. Im Antrunk verspürt man ein angenehmes Prickeln. Eine leichte fruchtige Säure und sehr milde Hopfennote erinnern leicht an Cidre auf der Zunge.
4,8 Vol.% Alkohol
Aus rein natürlichen Zutaten hergestellt: Entdecken Sie das NaturRadler aus Ihrer Brauerei Westheim. Der geringe Alkoholgehalt und der spritzige Geschmack der Zitrone machen die Saisonspezialität zu einer prickelnd fruchtigen und natürlichen Erfrischung. Durch die Verwendung von echtem Zitronensaft erhält das NaturRadler seine leichte Trübung und überzeugt mit dem reinen Geschmack der Natur.
2,5 % Vol. Alkohol
Entdecken Sie das neue NaturRadler mit 0,0 % Alkohol. Spritziger Geschmack von Zitrone mischt sich mit einer herbfrischen Hopfennote zu einem prickelnd-natürlichen Erfrischung.
Aus rein natürlichen Zutaten hergestellt verleiht echter Zitronensaft dem NaturRadler eine leichte Trübung und sorgt für einen fruchtigen Genuss
Im leuchtenden Mahagoni strahlt das Bier im Glas. Obenauf thront eine perlmuttfarbene feinporige Schaumkrone. Ein röstaromatischer, süßlicher Duft, dezent karamellig und mit einem Hauch fruchtiger Beerenvariationen erreicht die Nase. Im Geschmack betont röstaromatisch, mit feiner Malzsüße, zeigt sich ein runder, intensiver Körper mit begleitend edler Bittere frischen Aromahopfens.
4,8 Vol.% Alkohol
In der Nase sind intensiv würzige Malz- und Hopfenaromen, bevor ein dezenter Duft nach Wald in Verbindung mit leicht nussigen Noten das Bukett abrundet. Dezent moussierend entfaltet sich der malzsüße Antrunk zu einem kräftigen Malzkörper, der in einer Kombination aus milden Nussnoten und feiner Hopfenherbe ausklingt. Ein absolut harmonisches Zusammenspiel aus Hopfenbittere und Malzsüße macht diese Bierspezialität so einzigartig.
Kenner halten die Flasche übrigens vor dem Einschenken mit dem Kronkorken nach unten, damit sich Hefe und Trubstoffe in das Bier mischen können und so für einen wirklich außergewöhnlichen Biergenuss sorgen. Probieren Sie es aus!
4,8 Vol.% Alkohol
Im satten Honiggold mit feiner Hefetrübung und frischer Perlung leuchtet das Weizenbier im Glas. Der Schaum ist weiß und cremig. Ausgeprägte Düfte von reifer Banane und Ananas umspielen die Nase. Im Antrunk entsteht ein intensives Mundgefühl, mild moussierend und mild-süß fruchtig. Am Gaumen ist eine angenehme Hopfenbittere leicht wahrnehmbar. Im Abgang hält sich ein leicht fruchtiger Eindruck.
5,0 Vol.% Alkohol
Das alkoholfreie Weizen aus Ihrer Brauerei Westheim begeistert Weizenfreunde ebenso wie Sportler, denen die isotonische Energiequelle frische Kraft verleiht. Das fruchtige Aroma mit einer leichten Note von Banane und ein kräftiger Hefegeschmack machen das alkoholfreie Westheimer Weizen zum erfrischend köstlichen Durstlöscher.
< 0,5 Vol.% Alkohol
„Endlich Winter!“ freuen sich die Liebhaber feinster Bierspezialitäten gegen Ende Oktober eines jeden Jahres auf die Saisonspezialtiät WESTHEIMER WINTER. Bernsteinfarben und vollmundig im Geschmack, ist jeder Schluck ein reines Fest.
4,8 % Vol. Alkohol
Unsere Limos und Schorlen sparen sich lange Wege und kommen direkt aus der Region. Deswegen heißen unsere Limonaden auch limoNAHden. Aber limoNAHden kommen nicht nur von um die Ecke, sondern schmecken auch noch super lecker.
Unsere Zitronenlimo und Orangenlimo haben noch nie ein Flugzeug von innen gesehen – und schmecken trotzdem himmlisch! Obwohl Cola mit dem Jetlag sicher ganz gut klar käme – bei so viel Koffein. Die gibt es übrigens auch ganz ohne Zucker!
Ihre Westheimer Biere kommen aus gutem Hause. Seit mehr als 160 Jahren wird in unserer familiengeführten Privatbrauerei in der Nähe von Marsberg Bier gebraut. Das weitläufige Brauereigelände besitzt drei eigene Brunnen, die quellfrisches Brauwasser liefern. Was Ihre Westheimer Bierspezialitäten jedoch am stärksten auszeichnet, sind Erfahrung und die Leidenschaft für handwerkliche Braukunst, mit der sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Tag für Tag für regionaltypische Brauprodukte einsetzen.
Liebe Freundinnen und Freunde der Westheimer Braukunst,
Wo handwerklich gebraute Bierspezialitäten seit 160 Jahren zuhause sind, da genießt man Verbundenheit mit Mensch und Natur. Was unsere Westheimer Bierspezialitäten jedoch am stärksten auszeichnet, sind Erfahrung und die Leidenschaft für handwerklich gebraute Biere. Entdecken Sie die regionaltypischen Charakterbiere Ihrer familiengeführten Privatbrauerei Westheim und erfahren Sie mehr über Tradition, beste Rohstoffe handwerkliche Braukunst, Geschmack und Leidenschaft zum Bier.
Wir nehmen Sie mit auf Entdeckertour durch unsere Brauerei. Lernen Sie den Brauprozess und die Rohstoffe kennen, entdecken Sie unsere Bierspezialitäten und genießen Sie anschließend die besondere Atmosphäre im Braustübchen bei der Verkostung. Wir bieten euch verschiedene Brauereiführungen, Biergenussabende und Sommelier-Verkostungen.
Buchen Sie am besten jetzt gleich Ihr Westheimer-Erlebnis! Wir freuen uns auf Sie.
Einzigartige Bierspezialitäten aus Westheim sind das Werk von Menschen, die mit Leidenschaft und großem Fachwissen handwerkliche Braukunst leben. Wir sind Weistheimer.
So erreichen Sie uns:
GRÄFLICH ZU STOLBERG’SCHE
BRAUEREI WESTHEIM GmbH
Kasseler Straße 7
34431 Marsberg
Telefon 02994 889-0
prost@westheimer.de
Als familiengeführte Privatbrauerei mit über 160-jähriger Tradition ist die Gräflich zu Stolberg’sche Brauerei Westheim ein wichtiger Arbeitgeber im Raum Sauerland, Waldeck, Paderborn und Warburg. Mit außerordentlichem Fachwissen und viel Leidenschaft produzieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaltypische Brauprodukte und Limonaden in vielfach prämierter Qualität. Langjährige Arbeitsverhältnisse – auch über Generationen einer Familie hinweg – sind ein Beweis für Kontinuität und ein gutes Betriebsklima.
„Nachhaltigkeit“ ist schon lange ein wesentlicher Faktor für Ihre Brauerei Westheim. Als familiengeführte Privatbrauerei übernehmen wir persönlich Verantwortung für Natur und Umwelt. Regionale Bierspezialitäten stehen für kurze Transportwege. Das gilt für die Rohstoffe wie für die Belieferung unserer Partner in Handel und Gastronomie mit handwerklich gebrauten Bierspezialitäten.
Energie ist ein wichtiger Produktionsfaktor für unsere Brauerei. Bier ist ein Naturprodukt und so liegt es schon in unserem ureigenen Interesse, sparsam und umweltschonend mit den Ressourcen umzugehen.
Die Mitarbeiter sind für unsere Privatbrauerei weit mehr als nur Arbeitskräfte. Sie gehören fest zu der großen Brauereifamilie hinter der Marke „Westheimer“ und teilen unsere Leidenschaft für handwerkliche Braukunst. Als Familienunternehmen ist es für uns und unseren Geschäftspartnern eine wichtige regionale Aufgabe, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Dieser Aufgabe stellen wir uns als Ausbildungsbetrieb immer wieder gerne.
Das Reinheitsgebot hat seit jeher höchsten Stellenwert in der Brauerei Westheim. Das gilt nicht nur für die ausgewählten Zutaten und die handwerkliche Sorgfalt bei der Herstellung regionaltypischer Bierspezialitäten, sondern auch für höchste Hygienestandards während der gesamten Produktion.
Absolute Reinheit erfordert permanente sorgfältige Pflege, und so ist es auch kein Wunder, dass die bisherige Flaschenreinigungsanlage seit 1983 nahezu reibungslos treue Dienste geleistet hat und das wohl auch noch eine Weile getan hätte. Aber die neue Anlage, die Anfang Oktober 2018 ihren Dienst aufgenommen hat, kann doch einiges mehr und besser als ihre Vorgängerin.
Rund eine Million Euro hat die familiengeführte Privatbrauerei in die Zukunft ihrer Produktionstechnik investiert und dabei auch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt geleistet. So ist die neue Flaschenreinigungsanlage vollständig isoliert, was eine Energieeinsparung zur Wärmeerzeugung von rund 50 Prozent bedeutet. Auch der Wasserverbrauch für den Reinigungsprozess wird um rund die Hälfte reduziert, und nicht zuletzt wird auch der Einsatz von Reinigungsmitteln deutlich gesenkt. Schneller ist sie jedoch nicht. Gründlichkeit geht eben vor, und auch in dieser Hinsicht ist die neue Anlage ihrer Vorgängerin weit überlegen. Modernste Hygienestandards machen es nun möglich, dass selbst – die in letzter Zeit mehr und mehr in den Medien thematisierten – Mikropartikel während des Reinigungsvorgangs vollständig aus dem Leergut herausgespült werden. Dazu stoppt die Maschine vollautomatisch für einige Sekunden, sobald eine Flasche die Hochdruckdüse erreicht, und verlängert damit das Reinigungsintervall. Mit dieser Technik setzt die Brauerei Westheim für ihre Kundinnen und Kunden neue Maßstäbe.
Perfekt auf die Anforderungen des Flaschenkellers und der vorhandenen Anlagen angepasst, beeindruckt die neue Reinigungsanlage mit ihren Ausmaßen. Für den Austausch waren zwei Kranwagen im Einsatz – und natürlich die gesamte Braumannschaft, unterstützt von heimischen Handwerksbetrieben.
Es war eine gewaltige Aufgabe, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weit über die normale Arbeitszeit hinaus forderte. Geschäftsführer Moritz von Twickel hatte daher auch allen Grund, sich ganz herzlich für den energischen Einsatz aller Beteiligten zu bedanken, denn nur so war es möglich gewesen, den von Braumeister Jörg Tolzmann penibel durchgeplanten Stillstand von drei Wochen einzuhalten.
Unsere Seiten enthalten Informationen zu alkoholischen Getränken. Wir bitten Sie daher zu bestätigen, dass Sie über 16 Jahre alt sind.